
SEXUALBERATUNG
Wir arbeiten angelehnt an das sexual-wissenschaftlichen Modell Sexocorporel, welches von Prof. Jean-Yves Desjardins am „Département de séxologie de l’Université du Québec“ in Montréal entwickelt wurde.
Dieses Modell sexueller Gesundheit ermöglicht in der sexualtherapeutischen Arbeit von den bereits vorhandenen Fähigkeiten der Klientinnen und Klienten auszugehen.

SEXUALPÄDAGOGIK
Sexualpädagogik nach dem ISP drückt eine spezielle Haltung in der Begleitung von Menschen aus. Sexualpädagogik respektiert alle Menschen, unabhängig von ihrem Alter, dem Geschlecht, der sexuellen Identität, möglichen Beeinträchtigungen als sexuelle Wesen.
Sexualpädagogik fördert und unterstützt die Entwicklung sexueller Basiskompetenzen und liefert damit einen wesentlichen Beitrag zur sexuellen Gesundheit und zur Präventionsarbeit gegen (sexuelle) Gewalt, wie auch gegen Gewaltentstehung

FORTBILDUNG
Zwei Jahrzehnte Erfahrung in sexual-pädagogischer, sexualberaterischer und sexualtherapeutischer Arbeit ermöglichten uns, differenzierte sexualpädagogische Konzepte zu entwickeln, die sich vor allem durch Praxisbezug und Umsetzungs-orientierung auszeichnen.


Mag. Wolfgang Kostenwein
Psychologische Leitung
Psychologe und Klinischer Sexologe.
Psychologische Leitung des Österreichischen Instituts für Sexualpädagogik

Mag.ᵃ Heidemarie König
Gesundheits- und Klinische Psychologin mit Neurofeedbackausbildung
Koordination

Bettina Weidinger
Pädagogische Leitung
Sozialarbeiterin, Sexualpädagogin
Pädagogische Leitung des Österreichischen Instituts für Sexualpädagogik,
- Aus- und Weiterbildung
- Beratung
- Workshops
- Fachsupervision
- Konzeptentwicklung
- Weitere fachspezifische Angebote
Haben Sie Fragen?
team@sexualpaedagogik.at
Rufen Sie uns an