Lehrgänge

Lehrgangsgrundlage

Basisworkshop Sexualpädagogik

Der Basisworkshop ist ein eintägiger Crashkurs in Sexualpädagogik.
Neben der praxisnahen Vermittlung von sexualpädagogischem Basiswissen, gibt es Platz für Fragen und Fallbeispiele.
Der Basisworkshop steht allen interessierten Menschen offen und ist Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang Praxisorientierte Sexualpädagogik.

  • Didaktik und Methodik der Sexualpädagogik
  • das ressourcenorientierte Modell sexueller Gesundheit
  • Gesundheitsförderung und Prävention als Themen der Sexualpädagogik
  • sexuelle Entwicklung als Lebensmodell
  • sexuelle Auffälligkeiten, sexualisierte Sprache, sexualisiertes Verhalten – Normalität oder Zeichen für Interventionsbedarf?
  • Sprache und Sexualität
  • sexualpädagogische Antworten auf Gesellschaftskonstruktionen
  • sexuelle Identitäten*, Gender*,**
  • Sexualität und Behinderung
  • Sexualpädagogisch relevante rechtliche und medizinische Informationen
  • Sex in den Medien – Pornos, soziale Netzwerke
  • Sexuelle Gewalt & sexualisierte Gewalt
  • Besprechen von Beispielen aus der Praxis

Seminarort
Coblenzgasse 42 1190 Wien (ISP Seminarzentrum)

Kosten
175€ pro Person
145€ für Student*innen mit geringem Einkommen

Anmeldung
Tippen/klicken Sie auf den Button „Termine & Buchung“ um in das Buchungsfenster zu gelangen. Sollten hier keine Termine zu finden sein, sind aktuell keine Veranstaltungen buchbar. Aber keine Sorge: es werden in regelmäßigen Zeitabständen neue Termine veröffentlicht.

Nächste Termine

Refernt*in

Mag. Wolfgang Kostenwein

Der Basisworkshop ist ein in sich abgeschlossener, eintägiger Crash Kurs in Sexualpädagogik und Voraussetzung für die Ausbildung in Praxisorientierter Sexualpädagogik. Der Basisworkshop richtet sich vorwiegend an Personen, die im psychosozialen Bereich tätig sind. Die Unterlagen werden nach dem Seminar digital als pdf allen Teilnehmer*innen zugesandt. Hybridveranstaltung Die Teilnahme ist sowohl online als auch im Seminarzentrum möglich. Buchen Sie hierfür einfach die von Ihnen bevorzugte Teilnahmeform.

9:30 bis 17:00

Regulär 175 €
Student*innen 145 €

Hybrid

Refernt*in

Mag. Wolfgang Kostenwein

Der Basisworkshop ist ein in sich abgeschlossener, eintägiger Crash Kurs in Sexualpädagogik und Voraussetzung für die Ausbildung in Praxisorientierter Sexualpädagogik. Der Basisworkshop richtet sich vorwiegend an Personen, die im psychosozialen Bereich tätig sind. Die Unterlagen werden nach dem Seminar digital als pdf allen Teilnehmer*innen zugesandt. Hybridveranstaltung Die Teilnahme ist sowohl online als auch im Seminarzentrum möglich. Buchen Sie hierfür einfach die von Ihnen bevorzugte Teilnahmeform.

9:30 bis 17:00

Regulär 175 €
Student*innen 145 €

Hybrid

Refernt*in

Mag. Wolfgang Kostenwein

Der Basisworkshop ist ein in sich abgeschlossener, eintägiger Crash Kurs in Sexualpädagogik und Voraussetzung für die Ausbildung in Praxisorientierter Sexualpädagogik. Der Basisworkshop richtet sich vorwiegend an Personen, die im psychosozialen Bereich tätig sind. Die Unterlagen werden nach dem Seminar digital als pdf allen Teilnehmer*innen zugesandt. Hybridveranstaltung Die Teilnahme ist sowohl online als auch im Seminarzentrum möglich. Buchen Sie hierfür einfach die von Ihnen bevorzugte Teilnahmeform.

9:30 bis 17:00

Regulär 175 €
Student*innen 145 €

Hybrid

Lehrgang

Sexualpädagogik

Der Sexualpädagogik-Lehrgang des ISP bietet eine umfassende und differenzierte Ausbildung in allen relevanten Themenbereichen. Die Teilnehmenden erhalten eine Verbindung aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung durch Referenten, die aktiv in der Sexualpädagogik tätig sind. Ziel des Lehrgangs ist es, ein fundiertes Verständnis und die Fähigkeit, sexualpädagogische Methoden und Didaktik in der Arbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen anzuwenden. Außerdem soll eine sexualpädagogische Haltung entwickelt werden, die einen respektvollen Zugang zu Menschen ermöglicht. Das ISP-Team, mit seinen über 20 Jahren Erfahrung, ist das einzige österreichische Sexualpädagogik-Team, das sich nahezu ausschließlich auf diesen Bereich spezialisiert hat.

Sexualpädagogik ist eine Zusatzqualifikation für Personen mit einer psychosozialen Grundausbildung. Personen ohne psychosoziale Grundausbildung können in einem Vorgespräch mit der Lehrgangsleitung klären, ob eine Teilnahme möglich ist. Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang Praxisorientierte Sexualpädagogik ist das Absolvieren des Basisworkshops. Dieser bietet die Gelegenheit Einblick in die fachliche Herangehensweise des ISP zu bekommen und ist damit wichtige Entscheidungsgrundlage.

In über 300 Stunden Ausbildung werden den Lehrgangsteilnehmer*innen alle relevanten Themen der Sexualpädagogik vermittelt. Das ISP legt dabei einen sehr großen Wert auf eine differenzierte Auseinandersetzung abseits von Mainstream und möglicher Ideologien. Das Curriculum des Lehrgangs wird jährlich überarbeitet, dadurch kann ein sehr hohes Qualitätsniveau geboten werden. Die meisten Referent*innen sind aktiv in der Sexualpädagogik tätig – Theoretische Erkenntnisse werden immer mit einem aktuellen Praxisbezug vermittelt. Speziell ist die Möglichkeit der fachlichen Begleitung von Lehrgansteilnehmer*innen bei der Erstellung sexualpädagogischer Projekte und Konzepte. Der Theorie – Praxis Transfer findet damit noch während des Lehrgangs statt, wodurch der Einstieg in das sexualpädagogische Feld erleichtert wird. Gerne beantworten wir Fragen zum Lehrgang. Bitte nutzen Sie hierfür unser Kontaktformular. Inhalte und Vorteile

  • Verbindung von fundiertem sexologischem Wissen mit der Praxis der Sexualpädagogik
  • das ISP ist die einzige Institution Österreichs, die das Modell sexueller Gesundheit Sexocorporel nach Jean Yves Desjardins in die sexualpädagogische Didaktik integriert und in einer erweiterten, modernisierten Form vermittelt
  • Vermittlung von sexualpädagogischen Basiskompetenzen
  • Ausprobieren und Kennenlernen von Methoden und Körperübungen
  • Fallbesprechung und Supervision
  • Bezugnahme auf alle Altersgruppen,
  • Einbeziehung unterschiedlichster Zugänge bei allen Themenblöcken
  • praxisorientierter Unterricht durch ein praxisnahes Team
  • Sexualpädagogische Einbettung aller Themen
  • Inputs zur Auseinandersetzung und Reflexion
  • praxisnahe Verbindung von allgemeiner Pädagogik und Sexualpädagogik
  • Vermittlung eines sexualpädagogischen Verständnisses, das abseits klassischer sexualpädagogischer Workshopgestaltung in allen psychosozialen Settings genutzt werden kann
  • Praktikumsplätze am Institut
  • Individuelle Unterstützung bei der Entwicklung eines sexualpädagogischen Zugangs
  • Fachliche Begleitung bei der Erstellung von Konzepten
  • Lernen von den Profis – das ISP – Team hat 20 Jahre bewegte sexualpädagogische Erfahrung. Viele Broschüren, Bücher, Materialien wurden durch das ISP Team gestaltet.
  • Das ISP Team ist das einzige österreichische Sexualpädagogik Team, das seit vielen Jahren nahezu ausschließlich im Bereich der Sexualpädagogik und Sexualberatung tätig ist


Ziele
  • Ziel des Lehrganges ist es, ein fundiertes Wissen rund um den Themenbereich Sexualität zu erwerben, zielgruppenspezifische Methoden kennen zu lernen und sexualpädagogische Didaktik in der Arbeit mit unterschiedlichen Gruppen anwenden zu können.
  • Ebenso soll eine sexualpädagogische Haltung eingenommen werden können, die einen differenzierten, respektvollen Zugang zu Menschen möglich macht, nahezu unabhängig jeglicher gesellschaftlicher Wertediskussionen.
  • Wissenschaftlich korrekte Informationen, neueste Erkenntnisse aus Medizin und Sexualtherapie zielgruppengerecht und effizient umsetzen zu können, stellen die Kernkompetenzen ausgebildeter Sexualpädagog*innen dar.

Seminarort
ISP Seminarzentrum (Coblenzgasse 42 1190 Wien)
und in Hybrid-Variante auch Online via Zoom

Kosten
3900€ pro Person für den gesamten Lehrgang (2024/25)

Anmeldung
Tippen/klicken Sie auf den Button „Platz anfragen“ um zum Veranstaltungskalender zu gelangen. Setzen Sie hier den Filter „Veranstaltungsart“ auf „Lehrgang Sexualpädagogik“. Wählen Sie nun einen Lehrgang aus und stellen Sie Ihre Teilnahmeanfrage direkt auf der Seite. Sollte hier kein Lehrgang zu finden sein, ist dieser bereits ausgebucht. Aber keine Sorge: Lehrgänge starten in der Regel jährlich und ggf. wird bei großem Andrang, eine zusätzliche Lehrgangsgruppe eröffnet. Sie können sich gerne auch per Mail an s.weidinger@isp-wien.at auf die Warteliste eintragen lassen.

Coivd 19
Der Lehrgang Praxisorientierte Sexualpädagogik wird jedenfalls stattfinden. Sollte es neue Corona- Regelungen geben, werden wir diese umgehend weiterleiten. Für den Fall, dass Präsenzveranstaltungen vereinzelt nicht möglich sind, werden wir online Seminare anbieten.
Im ISP Seminarraum kann auch bei größeren Gruppen der erforderte Mindestabstand immer eingehalten werden. Ein fortlaufender Seminarbetrieb ist daher gut möglich.

Ausschreibung
2023-24 Hybrid

Ausschreibung
2023-24 Präsenz

Platz anfragen

Lehrgangsgrundlage

Basisworkshop Sexocorporel

Sexocorporel

Seminarort Coblenzgasse 42 1190 Wien (ISP Seminarzentrum) Kosten 95€ pro Person

Tippen/klicken Sie auf den Button „Termine & Buchung“ um in das Buchungsfenster zu gelangen. Sollten hier keine Termine zu finden sein, sind aktuell keine Veranstaltungen buchbar. Aber keine Sorge: es werden in regelmäßigen Zeitabständen neue Termine veröffentlicht.

Nächste Termine

Refernt*in

Mag. Wolfgang Kostenwein

Der Basisworkshop Sexocorporel richtet sich an alle Personen, die einen kurzen Einblick in das Konzept Sexocorporel bekommen wollen. Es werden sowohl das inhaltliche Konzept wie auch die therapeutische Umsetzung skizziert. Der Basisworkshop Sexocorporel ist auch Voraussetzung zur Teilnahme am Lehrgang klinische Sexologie Sexocorporel.

14:00 bis 19:00

95 €

ISP Seminarzentrum

Refernt*in

Mag. Wolfgang Kostenwein

Der Basisworkshop Sexocorporel richtet sich an alle Personen, die einen kurzen Einblick in das Konzept Sexocorporel bekommen wollen. Es werden sowohl das inhaltliche Konzept wie auch die therapeutische Umsetzung skizziert. Der Basisworkshop Sexocorporel ist auch Voraussetzung zur Teilnahme am Lehrgang klinische Sexologie Sexocorporel.

14.00 bis 19.00

95€

ISP Seminarzentrum

Lehrgang

Sexocorporel

Der ISP Lehrgang Sexocorporel ist eine spezialisierte Fortbildung für Menschen, die Sexualberatung anbieten möchten. Die Teilnehmenden erhalten theoretische Hintergründe und praktische Übungen in einer kompetenzorientierten und individuellen Vorgangsweise. Basierend auf dem Gesundheitsmodell „Sexocorporel“, betrachtet die Vorgangsweise die individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen, um sexuelles Verhalten zu verändern. Das Modell konzentriert sich auf die kompetenzorientierte Betrachtungsweise von Personen und legt den Fokus auf das individuelle Erleben. Eine wertneutrale Haltung wird durch den Fokus auf das subjektive Erleben garantiert.

Die Fortbildung wird vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen als Weiterbildungsveranstaltung anerkannt.

Der Lehrgang Sexocorporel ist eine fachspezifische Fortbildung für Menschen, die Sexualberatung anbieten möchten. Voraussetzung dafür ist ein Berufshintergrund, der Einzelberatung auch in rechtlich/formaler Weise erlaubt. Sollte dies nicht gegeben sein, kann in einem Vorgespräch mit der Lehrgangsleitung Wolfgang Kostenwein geklärt werden, ob eine Teilnahme möglich ist. In 7 x 4 Tagen werden den Lehrgangsteilnehmer*innen theoretische Hintergründe zur sexuellen Entwicklung, wie auch zur Entstehung spezifischer sexueller Verhaltensweisen und Fragestellungen vermittelt. Parallel dazu werden Körperübungen für das sexualtherapeutische Handling vorgestellt und mögliche Abläufe in der Begleitung sexueller Fragestellungen geübt. Das Referent*innenteam Wolfgang Kostenwein und Linda Andreska gestaltet die Fortbildungs-Blöcke in abwechslungsreicher Weise.

  • Psychotherapie, Lebens- und Sozialberatung, Psychologie, Medizin
  • Interessierte verwandter Berufe können am Weiterbildungslehrgang nach Absprache mit der Lehrgangsleitung teilnehmen.
  • Der Lehrgang Klinische Sexologie – Sexocorporel ist eine differenzierte Weiterbildung in Sexualtherapie und ersetzt keine psychosoziale Grund- oder Beratungsausbildung.
  • Der Fortbildungslehrgang „Sexocorporel“ ist vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung gemäß Psychologengesetz mit 162 Einheiten anerkannt.

Das Gesundheitsmodell Sexocorporel wurde in den 80er Jahren von Yves Desjardins entwickelt. Laborierte das Modell damals in seinen weiterführenden Interpretationen zum Teil noch sehr an klischeehaft anmutenden Vorstellungen des damaligen Jahrzehnts, so stellt es heute, u.a. durch die Adaptierungen und Erweiterungen des ISP, eines der modernsten sexualtherapeutischen Modelle dar. Wesentlich ist die kompetenzorientierte Betrachtungsweise von Personen. Wichtige Fragestellungen für die sexualtherapeutische Vorgangsweise sind:

  • Welche Fähigkeiten, die die sexuellen Wahrnehmungs- und Gestaltungsmöglichkeiten beeinflussen, konnten im Laufe des Lebens erworben werden?
  • Welche Kompetenzerweiterungen sind wichtig, um sexuelles Verhalten zu verändern?
In der sexualtherapeutischen Vorgangsweise spielen die Kompetenzorientierung, der Fokus auf die Individualität, wie auch die Beachtung der Parallelität von Körper und Wahrnehmung eine große Rolle. Der individuenbezogene Blickwinkel ermöglicht eine wertneutrale Haltung, da der Fokus auf dem subjektiven Erleben, der subjektiven Interpretation der Person liegt und nicht in einer Wertung von außen. Wertungen werden ausschließlich dann vorgenommen, wenn es um das Thema Gewalt geht. Aber auch dann steht die Unterstützung der betroffenen Person im Vordergrund.

Seminarort
ISP Seminarzentrum (Coblenzgasse 42 1190 Wien)

Kosten
4500€ pro Person für den gesamten Lehrgang (2024/25)
Die Lehrgangskosten werden in Teilbeträgen vorgeschrieben.

Anmeldung
Tippen/klicken Sie auf den Button „Platz anfragen“ um zum Veranstaltungskalender zu gelangen. Setzen Sie hier den Filter „Veranstaltungsart“ auf „Lehrgang Sexocorporel“. Wählen Sie nun einen Lehrgang aus und stellen Sie Ihre Teilnahmeanfrage direkt auf der Seite. Sollte hier kein Lehrgang zu finden sein, ist dieser bereits ausgebucht. Aber keine Sorge: Lehrgänge starten in der Regel jährlich und ggf. wird bei großem Andrang, eine zusätzliche Lehrgangsgruppe eröffnet. Sie können sich gerne auch per Mail an s.weidinger@isp-wien.at auf die Warteliste eintragen lassen.

Coivd 19
Der Lehrgang Sexocorporel wird jedenfalls stattfinden. Sollte es neue Corona- Regelungen geben, werden wir diese umgehend weiterleiten. Für den Fall, dass Präsenzveranstaltungen vereinzelt nicht möglich sind, werden wir online Seminare anbieten.
Im ISP Seminarraum kann auch bei größeren Gruppen der erforderte Mindestabstand immer eingehalten werden. Ein fortlaufender Seminarbetrieb ist daher gut möglich.

Modulübersicht

Platz anfragen

Seminare

Fortbildungen

Seminare

Das ISP bietet fortlaufend zahlreiche Seminare zu den verschiedensten Themen, die von allen Interessierten besucht werden können. Seminare, Workshops und Vorträge können auch individuell passend für Institutionen und Teams erstellt werden. Die Referent*innen des ISP können direkt in die Institution, zur Klausur, zu einer Tagung kommen. Bei freier Kapazität ist es auch möglich das Seminar im ISP Seminarzentrum abzuhalten.

Alles rund um das Themengebiet der Sexualität. Von Sexualpädagogik über klinische Sexologie bis hin zu geführten Körperübungen.

Je nach Thematik mit einem stärkeren Vortrags-, Disskussions- oder Mitmachfokus.

Nächste Termine

Refernt*in

Mag.a Ursula Wilms-Hoffman

Medien sind in der pädagogischen Begleitung von Menschen ein omnipräsentes Thema und lösen bei Fachpersonen nicht selten ambivalente Gefühle aus. Medien können unterstützende Methoden in der Aneignung von Wissen, wie auch in der Aufforderung zur Auseinandersetzung sein. Sie werden aber auch als einengender Faktor in der Meinungsbildung und immer wieder als Gefahr für die sexuelle Entwicklung gesehen.

Ursula Wilms-Hoffmann wird das Thema digital geprägter Vorbilder, Beziehungsweisen und Geschlechterrollen, welche die Entwicklung von sexueller Identität, Beziehungen und Gender (mit)gestaltet in differenzierter Weise aufrollen und auch auf die Chancen, die im Nutzen digitaler Angebote liegen, eingehen. Anhand von konkreten Praxisbeispielen werden Möglichkeiten im Umgang mit dem Medienkonsum von Klient*innen gefunden.

17:00 bis 19:30

Regulär € 60
ISP Absolv. € 55
akt. LG Teiln. & Stud. € 50

Online via Zoom

Refernt*in

Adriane Krem, MSc

Präsenzveranstaltung

Sind sexuelle Fantasien ein Spiegel der Seele, oder einfach nur eine praktische Erregungsquelle? Was sagen sie über uns aus, und was über unsere Wünsche? Können wir Einfluss nehmen, und wenn ja, welcher Weg führt dorthin? Die Fortbildung widmet sich der Einbettung erotischer Imaginationen innerhalb der menschlichen Sexualität, und erweitert gängige Erklärungsmodelle um einen differenzierten sexologischen Blickwinkel.

17:00 bis 19:30

Regulär € 60
ISP Absolv. € 55
akt. LG Teiln. & Stud. € 50

ISP Seminarzentrum

Refernt*in

Julia Englisch

3 Termine! Sinnvoll als Gesamtpaket, aber auch Einzelbuchung möglich
Teil 1: 07.03.2024
Teil 2: 14.03.2024
Teil 3: 21.03.2024

Beckenbodentraining wird von sehr vielen unterschiedlichen Professionen angeboten. Der Fokus liegt dann oft in der Stärkung des Beckenbodens. Das allein ist allerdings für sexuelle Fragestellungen zu wenig und manchmal sogar kontraproduktiv.  Im Kontext von Sexualpädagogik und Sexualberatung ist für die Erweiterung des sexuellen Systems die Förderung der differenzierten Wahrnehmung des Beckenbodens und die Erweiterung der Variabilität im Einsatz von Becken, Atmung und Muskulatur, unabdingbar.

Das Wissen um die Zusammenhänge betreffend Muskulatur, Faszien Schwellkörper und persönlicher körperlicher Voraussetzungen sowie die Auswirkungen unterschiedlicher Bewegungen auf die Wahrnehmungsebene sind dabei ebenso wichtig, wie ein umfassendes Beratungs- und Anleitungswissen.

Julia Englisch wird an drei Abenden in sehr kompakter Weise praxisnahes Wissen vermitteln und in lustvoller Weise Übungen anleiten, die nicht nur für die Arbeit mit Klient*innen wesentlich sind.

17:00 bis 19:30

Regulär € 60
ISP Absolv. € 55
akt. LG Teiln. & Stud. € 50

Hybrid

Refernt*in

Julia Englisch

3 Termine! Sinnvoll als Gesamtpaket, aber auch Einzelbuchung möglich
Teil 1: 07.03.2024
Teil 2: 14.03.2024
Teil 3: 21.03.2024

Beckenbodentraining wird von sehr vielen unterschiedlichen Professionen angeboten. Der Fokus liegt dann oft in der Stärkung des Beckenbodens. Das allein ist allerdings für sexuelle Fragestellungen zu wenig und manchmal sogar kontraproduktiv.  Im Kontext von Sexualpädagogik und Sexualberatung ist für die Erweiterung des sexuellen Systems die Förderung der differenzierten Wahrnehmung des Beckenbodens und die Erweiterung der Variabilität im Einsatz von Becken, Atmung und Muskulatur, unabdingbar.

Das Wissen um die Zusammenhänge betreffend Muskulatur, Faszien Schwellkörper und persönlicher körperlicher Voraussetzungen sowie die Auswirkungen unterschiedlicher Bewegungen auf die Wahrnehmungsebene sind dabei ebenso wichtig, wie ein umfassendes Beratungs- und Anleitungswissen.

Julia Englisch wird an drei Abenden in sehr kompakter Weise praxisnahes Wissen vermitteln und in lustvoller Weise Übungen anleiten, die nicht nur für die Arbeit mit Klient*innen wesentlich sind.

17:00 bis 19:30

Regulär € 60
ISP Absolv. € 55
akt. LG Teiln. & Stud. € 50

Hybrid

Refernt*in

Julia Englisch

3 Termine! Sinnvoll als Gesamtpaket, aber auch Einzelbuchung möglich
Teil 1: 07.03.2024
Teil 2: 14.03.2024
Teil 3: 21.03.2024

Beckenbodentraining wird von sehr vielen unterschiedlichen Professionen angeboten. Der Fokus liegt dann oft in der Stärkung des Beckenbodens. Das allein ist allerdings für sexuelle Fragestellungen zu wenig und manchmal sogar kontraproduktiv.  Im Kontext von Sexualpädagogik und Sexualberatung ist für die Erweiterung des sexuellen Systems die Förderung der differenzierten Wahrnehmung des Beckenbodens und die Erweiterung der Variabilität im Einsatz von Becken, Atmung und Muskulatur, unabdingbar.

Das Wissen um die Zusammenhänge betreffend Muskulatur, Faszien Schwellkörper und persönlicher körperlicher Voraussetzungen sowie die Auswirkungen unterschiedlicher Bewegungen auf die Wahrnehmungsebene sind dabei ebenso wichtig, wie ein umfassendes Beratungs- und Anleitungswissen.

Julia Englisch wird an drei Abenden in sehr kompakter Weise praxisnahes Wissen vermitteln und in lustvoller Weise Übungen anleiten, die nicht nur für die Arbeit mit Klient*innen wesentlich sind.

17:00 bis 19:30

Regulär € 60
ISP Absolv. € 55
akt. LG Teiln. & Stud. € 50

Hybrid

Refernt*in

Dr. Daniela Dörfler, Gynäkologin

Medizinische Fragestellungen können sich sowohl in sexualpädagogischen Workshops wie auch in der Einzelberatung ergeben. Welche Erklärungsansätze sind für Klient*innen sinnvoll? Wann sollte jedenfalls zu einer medizinischen Abklärung überwiesen werden?

18:00 bis 20:00

Regulär € 60
ISP Absolv. € 55
akt. LG Teiln. & Stud. € 50

Online via Zoom

Refernt*in

Mag.a Heidemarie König & Adriane Krem, MSc

Neben einem Refresh zu rechtlichen Grundlagenthemen, wie Verhütung, Schwangerschaftsabbruch oder Altersgrenzen, können auch andere für Sexualpädagog*innen relevante juristische Aspekte praxisnah besprochen werden. Von A wie Aufsichtspflicht über C wie Cybermobbing, von M wie Medizinische Behandlungen über P wie Pornografie, von S wie Sexualdelikt zu U wie Upskirting: Die Fortbildung bietet Raum für einschlägige und fachlich relevante Fragestellungen.

17:00 bis 19:30

Regulär € 60
ISP Absolv. € 55
akt. LG Teiln. & Stud. € 50

Online via Zoom

Refernt*in

Julia Englisch

Präsenzveranstaltung

Lustvolles Spiel mit Bewegung und Körperwahrnehmung für alle, die Interesse haben sich selbst körperlich mehr zu erleben und/oder Inputs für die Begleitung und Beratung von Menschen zu erhalten. Sexualität, Entwicklung eines positiven Körperbilds, wie auch die Zusammenhänge von Körper und Wahrnehmung durch das Spiel mit Bewegung, Rhythmen und Atmung sind ebenso Inhalte des Seminars, wie die Möglichkeit zu Reflexion und Austausch. Der Kurs bietet Raum um sich selbst, in einem sicheren Rahmen, auszuprobieren. Für das eigene Verständnis und die professionelle Anwendung in der Beratung werden anatomisches und physiologisches Hintergrundwissen in praxisnaher Weise vermittelt.

Dieser Workshop ist für alle Menschen geeignet.

9:00 bis 17:00

Regulär € 175
akt. LG Teiln. & Stud. € 145

ISP Seminarzentrum

Supervisionen

Das ISP bietet für Institutionen und Teams Supervisionen an, die innerhalb der jeweiligen Einrichtung abgehalten werden. Es können sowohl fachspezifische Fall- wie auch Teamsupervisionen gebucht werden. Die Terminvereinbarung erfolgt individuell gemeinsam mit der supervidierenden Person.
Fallsupervisionen werden häufig auf Basis eines Anlassfalles in Anspruch genommen. Das ISP empfiehlt allen Einrichtungen, die in der kontinuierlichen Betreuung und Begleitung von KlientInnen/PatientInnen tätig sind, ein Mal pro Jahr eine Fallsupervision mit sexualpädagogischem Blickwinkel abzuhalten. Auf diese Weise können Interventionen der Gesundheitsförderung, wie auch der Prävention überlegt werden und möglicherweise so mancher Anlassfall verhindert werden.

Fortbildungen

Fallsupervision

In der Fallsupervision wird der Fokus auf theoretische Zugänge der Sexualpädagogik und Sexualberatung in Verbindung mit der praktischen Umsetzung in Pädagogik, Beratung, Therapie gelegt. Ziel ist, neben der Klärung möglicher fachlicher Blickwinkel, umsetzbare Lösungsansätze für die Praxis zu finden.

Als offene Gruppensupervision richtet sich an alle Personen, die an Sexualpädagogik und Sexualberatung interessiert sind. Es können Themen & Fallsituationen der Einzelberatung, wie auch der pädagogischen Begleitung von Menschen jeden Alters eingebracht werden. Wir freuen uns über Zuhörer*innen, die keine eigenen „Fälle“ mitbringen ebenso, wie über Menschen, die die Supervisionsgruppe aktiv für die Bearbeitung ihrer „Fälle“ nutzen möchten.

Seminarort
ISP Seminarzentrum – Coblenzgasse 42 1190 Wien (Eingang Höhe Krapfenwaldgasse)
sowie online (alle Termine finden in hybrider Form statt)

Kosten
35€ pro Person/Termin
Studierende mit geringem Einkommen, können online kostenlos teilnehmen.

Anmeldung
Tippen/klicken Sie auf den Button „Termine & Buchung“ um in das Buchungsfenster zu gelangen. Sollten hier keine Termine zu finden sein, sind aktuell keine Veranstaltungen buchbar. Aber keine Sorge: es werden in regelmäßigen Zeitabständen neue Termine veröffentlicht.

Teilnahmebestätigung
Eine Supervisionsbestätigung wird nach der Veranstaltung per Mail ausgeschickt.

Nächste Termine

Refernt*in

Mag. Wolfgang Kostenwein

Die Supervision ist eine offene Gruppensupervision, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Es können alle Themen & Fallsituationen eingebracht werden, die mit Sexualpädagogik und/oder Sexualberatung in Zusammenhang stehen. Wir freuen uns über Zuhörer*innen, die keine eigenen „Fälle“ mitbringen ebenso, wie über Menschen, die die Supervisionsgruppe aktiv für die Bearbeitung ihrer „Fälle“ nutzen möchten.

15:00 bis 17:30

35 €

Hybrid

Refernt*in

Mag. Wolfgang Kostenwein

Die Supervision ist eine offene Gruppensupervision, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Es können alle Themen & Fallsituationen eingebracht werden, die mit Sexualpädagogik und/oder Sexualberatung in Zusammenhang stehen. Wir freuen uns über Zuhörer*innen, die keine eigenen „Fälle“ mitbringen ebenso, wie über Menschen, die die Supervisionsgruppe aktiv für die Bearbeitung ihrer „Fälle“ nutzen möchten.

15:00 bis 17:30

35 €

Hybrid

Refernt*in

Mag. Wolfgang Kostenwein

Die Supervision ist eine offene Gruppensupervision, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Es können alle Themen & Fallsituationen eingebracht werden, die mit Sexualpädagogik und/oder Sexualberatung in Zusammenhang stehen. Wir freuen uns über Zuhörer*innen, die keine eigenen „Fälle“ mitbringen ebenso, wie über Menschen, die die Supervisionsgruppe aktiv für die Bearbeitung ihrer „Fälle“ nutzen möchten.

15:00 bis 17:30

35 €

Hybrid

Refernt*in

Mag. Wolfgang Kostenwein & Julia Englisch

Fallsupervision
Die Supervision ist eine offene Gruppensupervision, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Es können alle Themen & Fallsituationen eingebracht werden, die mit Sexualpädagogik und/oder Sexualberatung in Zusammenhang stehen. Wir freuen uns über Zuhörer*innen, die keine eigenen „Fälle“ mitbringen ebenso, wie über Menschen, die die Supervisionsgruppe aktiv für die Bearbeitung ihrer „Fälle“ nutzen möchten.

Körpersupervision
Durch die Parallelität von Körperausdruck und Wahrnehmung kann der Körper als zentraler Ausgangspunkt und „Messinstrument“ für innere und äußere Veränderungen im Leben gesehen werden. Dennoch ist es im Beratungssetting oft schwierig passende Übungen zu finden. Und zusätzlich fällt es auch nicht allen Berater*innen leicht dem eigenen Körper ausreichend Aufmerksamkeit zu widmen, um auch als Vorbild fungieren zu können.
In der Körpersupervision wird das Üben für sich selbst ebenso Platz finden, wie Ideen für fokussierte Übungsanleitungen zu konkreten Fällen aus der Praxis.
Zusätzlich wird eine theoretische Einbettung der Körperbetrachtung mit Blick auf Muskulatur, Faszien, Atmungsfunktion, Intero- und Propriozeption u.v.m. …mit und für Verständnis der Zusammenhänge innerhalb der Einheit Mensch vorgestellt.

15:00 bis 17:30

35 €

Hybrid

Fortbildungen

Körpersupervision

In der Körpersupervision wird der Fokus auf einen körperorientierten Blick für unterschiedliche Fragestellungen der Sexualpädagogik und Sexualberatung gelegt. Dabei geht es sowohl um theoretische Ansätze der Körpertherapie, wie auch darum wie Körperbeobachtung und – wahrnehmung für die Evaluation von Fragestellungen und die Begleitung konkreter Veränderungswünsche genutzt werden können. Körperübungen, Falldiskussion und Übungsanleitungen finden in der Körpersupervision gleichermaßen Platz.

Als offene Gruppensupervision richtet sich an alle Personen, die an Sexualpädagogik und Sexualberatung interessiert sind. Es können Themen & Fallsituationen der Einzelberatung, wie auch der pädagogischen Begleitung von Menschen jeden Alters eingebracht werden. Wir freuen uns über Zuhörer*innen, die keine eigenen „Fälle“ mitbringen ebenso, wie über Menschen, die die Supervisionsgruppe aktiv für die Bearbeitung ihrer „Fälle“ nutzen möchten.

Seminarort
ISP Seminarzentrum – Coblenzgasse 42 1190 Wien (Eingang Höhe Krapfenwaldgasse)
sowie online (alle Termine finden in hybrider Form statt)

Kosten
35€ pro Person/Termin
Studierende mit geringem Einkommen, können online kostenlos teilnehmen.

Anmeldung
Tippen/klicken Sie auf den Button „Termine & Buchung“ um in das Buchungsfenster zu gelangen. Sollten hier keine Termine zu finden sein, sind aktuell keine Veranstaltungen buchbar. Aber keine Sorge: es werden in regelmäßigen Zeitabständen neue Termine veröffentlicht.

Teilnahmebestätigung
Eine Supervisionsbestätigung wird nach der Veranstaltung per Mail ausgeschickt.

Nächste Termine

Refernt*in

Julia Englisch

Durch die Parallelität von Körperausdruck und Wahrnehmung kann der Körper als zentraler Ausgangspunkt und „Messinstrument“ für innere und äußere Veränderungen im Leben gesehen werden. Dennoch ist es im Beratungssetting oft schwierig passende Übungen zu finden. Und zusätzlich fällt es auch nicht allen Berater*innen leicht dem eigenen Körper ausreichend Aufmerksamkeit zu widmen, um auch als Vorbild fungieren zu können.
In der Körpersupervision wird das Üben für sich selbst ebenso Platz finden, wie Ideen für fokussierte Übungsanleitungen zu konkreten Fällen aus der Praxis.
Zusätzlich wird eine theoretische Einbettung der Körperbetrachtung mit Blick auf Muskulatur, Faszien, Atmungsfunktion, Intero- und Propriozeption u.v.m. …mit und für Verständnis der Zusammenhänge innerhalb der Einheit Mensch vorgestellt.

17:30 bis 20:00

35 €

Hybrid

Refernt*in

Julia Englisch

Durch die Parallelität von Körperausdruck und Wahrnehmung kann der Körper als zentraler Ausgangspunkt und „Messinstrument“ für innere und äußere Veränderungen im Leben gesehen werden. Dennoch ist es im Beratungssetting oft schwierig passende Übungen zu finden. Und zusätzlich fällt es auch nicht allen Berater*innen leicht dem eigenen Körper ausreichend Aufmerksamkeit zu widmen, um auch als Vorbild fungieren zu können.
In der Körpersupervision wird das Üben für sich selbst ebenso Platz finden, wie Ideen für fokussierte Übungsanleitungen zu konkreten Fällen aus der Praxis.
Zusätzlich wird eine theoretische Einbettung der Körperbetrachtung mit Blick auf Muskulatur, Faszien, Atmungsfunktion, Intero- und Propriozeption u.v.m. …mit und für Verständnis der Zusammenhänge innerhalb der Einheit Mensch vorgestellt.

15:00 bis 17:30

35 €

Hybrid

Refernt*in

Mag. Wolfgang Kostenwein & Julia Englisch

Fallsupervision
Die Supervision ist eine offene Gruppensupervision, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Es können alle Themen & Fallsituationen eingebracht werden, die mit Sexualpädagogik und/oder Sexualberatung in Zusammenhang stehen. Wir freuen uns über Zuhörer*innen, die keine eigenen „Fälle“ mitbringen ebenso, wie über Menschen, die die Supervisionsgruppe aktiv für die Bearbeitung ihrer „Fälle“ nutzen möchten.

Körpersupervision
Durch die Parallelität von Körperausdruck und Wahrnehmung kann der Körper als zentraler Ausgangspunkt und „Messinstrument“ für innere und äußere Veränderungen im Leben gesehen werden. Dennoch ist es im Beratungssetting oft schwierig passende Übungen zu finden. Und zusätzlich fällt es auch nicht allen Berater*innen leicht dem eigenen Körper ausreichend Aufmerksamkeit zu widmen, um auch als Vorbild fungieren zu können.
In der Körpersupervision wird das Üben für sich selbst ebenso Platz finden, wie Ideen für fokussierte Übungsanleitungen zu konkreten Fällen aus der Praxis.
Zusätzlich wird eine theoretische Einbettung der Körperbetrachtung mit Blick auf Muskulatur, Faszien, Atmungsfunktion, Intero- und Propriozeption u.v.m. …mit und für Verständnis der Zusammenhänge innerhalb der Einheit Mensch vorgestellt.

15:00 bis 17:30

35 €

Hybrid

In einem Flur liegen viele Schuhpaare.

Supervision

Institutionen und Einzelpersonen

Sowohl in Einzel- wie auch Gruppensupervisionen können nach individueller Terminvereinbarung alle Fragestellungen der Sexualpädagogik und Sexualberatung, nach Ihren Wünschen behandelt werden. Ebenso sind fortlaufende Fallsupervisionen mit sexualpädagogischem Fokus, wie auch eine fachsupervisorische Begleitung für die Konzept- und Projektentwicklung möglich.

Seminarort
Sowohl an Ihrem Institutionsstandort
oder im ISP Seminarzentrum – Coblenzgasse 42 1190 Wien (Eingang Höhe Krapfenwaldgasse)
oder online möglich.

Kosten
Online: 90€/Stunde + 20% Mwst pro Einheit
Präsenz: 100€/Stunde + 20% Mwst pro Einheit + Fahrtkosten außerhalb Wiens

Terminvereinbarung
Klicken/Tippen Sie auf den Button „Termin anfragen“ um zum entsprechenden Anfrageformular zu gelangen.

Teilnahmebestätigung
Eine Supervisionsbestätigung wird nach der Veranstaltung per Mail ausgeschickt.

Termin anfragen
Veranstaltung Buchen

Buchen / Anfragen


Lehrgangsplatz anfragen


Seminar Buchen


Supervision Buchen


Supervision Anfragen


Rechnungsdaten


Sie haben noch Fragen?

Hier entlang

Sie haben Fragen?

+43 (0) 676 3590771

Cobenzlgasse 42/15 1190 Wien

office@isp-wien.at

Kontaktforumlar

Kontakt


Sie haben Fragen?