Für alle Wiener Volksschulen, Mittelschulen, Sonderschulen (ASO), Polytechnische Schulen und Fachmittelschulen – im Rahmen der Wiener Bildungschancen
Mehr erfahrenZu kaum einem anderen Thema gibt es so viel Fehlinformationen aufgrund etablierter Mythen, einengenden Gesellschaftskonstruktionen und daraus resultierenden Erwartungen, wie beim Thema Sex. Differenzierte Betrachtungen, das Finden einer Sprache ist meist der erste Schritt aus einer als ausweglos empfundenen Situation.
In Vorträgen, Fortbildungen, Einzelberatungen bietet das Team des ISP nicht nur fachliche Unterstützung, sondern immer auch einen freudvollen und respektvollen Blick auf jede Art der Fragestellung – verbunden mit konstruktiven Ansätzen für die Praxis.
Neben sexualpädagogischer Gruppen- und Einzelarbeit liegt der Schwerpunkt des Instituts in der Sexualberatung sowie in Fortbildungslehrgängen zu Sexualpädagogik und Sexualtherapien. Darüber hinaus bietet das Institut Begleitung und Beratung von Teams und Einzelpersonen, wenn diese Situationen im Kontext Sexualität als herausfordernd erleben.
Das ISP hat jahrelange Erfahrung in der Arbeit mit Klient*innen, aber auch in der Begleitung von Teams, wenn sexualpädagogische Interventionen, strukturelle Überlegungen der Prävention Thema sind, aber auch dann, wenn grenzüberschreitendes Verhalten eine Vorgangsweise vom Team fordert und es Unterstützung bei der Einschätzung der Situation und damit verbundener Dynamiken geht.
Das Team des Instituts besteht aus selbständigen Fachpersonen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Themen der Sexualpädagogik und Sexualtherapie aktiv weiterzuentwickeln und gesellschaftlich zu etablieren. Regelmäßige Klausuren, Fachgespräche mit anderen Institutionen, die Entwicklung von Materialien sind Beispiele für die strukturelle Tätigkeit der Institution.
Geleitet wird das Team von Mag. Wolfgang Kostenwein und Bettina Weidinger. In seiner Rechtsform ist das Institut ein Einzelunternehmen.
Jedes Teammitglied hat eine psychosoziale Grundausbildung, eine sexualpädagogische Zusatzausbildung und eine sexologische Ausbildung nach Sexocorporel und ist zu regelmäßiger Fortbildung, Supervision und Intervision verpflichtet.
Kooperationspartner*innen unterstützen das ISP in seiner fachlichen Tätigkeit der Sexualpädagogik und Sexualtherapie. Kooperationspartner*innen erfüllen strenge Qualitätsvorgaben und stehen in einem aktiven, dynamischen Austausch mit dem Team des ISP.
Hier finden Sie unsere aktuellsten Beiträge und News. Neben unserem Blog umfasst die ISP Mediathek u.a. auch Videos und Fachartikel rund um die Themen Sexualpädagogik und Sexualtherapie.