Österreichisches Institut für
Sexualpädagogik & Sexualtherapie

Willkommen

  • Die Supervision ist eine offene Gruppensupervision, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Es können alle Themen & Fallsituationen eingebracht werden, die mit Sexualpädagogik und/oder Sexualberatung in Zusammenhang stehen. Wir freuen uns über Zuhörer*innen, die keine eigenen „Fälle“ mitbringen ebenso, wie über Menschen, die die Supervisionsgruppe aktiv für die Bearbeitung ihrer „Fälle“ nutzen möchten.

    15:00 bis 17:30

    35 €

    Hybrid

    Mag. Wolfgang Kostenwein

  • Medien sind in der pädagogischen Begleitung von Menschen ein omnipräsentes Thema und lösen bei Fachpersonen nicht selten ambivalente Gefühle aus. Medien können unterstützende Methoden in der Aneignung von Wissen, wie auch in der Aufforderung zur Auseinandersetzung sein. Sie werden aber auch als einengender Faktor in der Meinungsbildung und immer wieder als Gefahr für die sexuelle Entwicklung gesehen.

    Ursula Wilms-Hoffmann wird das Thema digital geprägter Vorbilder, Beziehungsweisen und Geschlechterrollen, welche die Entwicklung von sexueller Identität, Beziehungen und Gender (mit)gestaltet in differenzierter Weise aufrollen und auch auf die Chancen, die im Nutzen digitaler Angebote liegen, eingehen. Anhand von konkreten Praxisbeispielen werden Möglichkeiten im Umgang mit dem Medienkonsum von Klient*innen gefunden.

    17:00 bis 19:30

    Regulär € 60
    ISP Absolv. € 55
    akt. LG Teiln. & Stud. € 50

    Online via Zoom

    Mag.a Ursula Wilms-Hoffman

  • Durch die Parallelität von Körperausdruck und Wahrnehmung kann der Körper als zentraler Ausgangspunkt und „Messinstrument“ für innere und äußere Veränderungen im Leben gesehen werden. Dennoch ist es im Beratungssetting oft schwierig passende Übungen zu finden. Und zusätzlich fällt es auch nicht allen Berater*innen leicht dem eigenen Körper ausreichend Aufmerksamkeit zu widmen, um auch als Vorbild fungieren zu können.
    In der Körpersupervision wird das Üben für sich selbst ebenso Platz finden, wie Ideen für fokussierte Übungsanleitungen zu konkreten Fällen aus der Praxis.
    Zusätzlich wird eine theoretische Einbettung der Körperbetrachtung mit Blick auf Muskulatur, Faszien, Atmungsfunktion, Intero- und Propriozeption u.v.m. …mit und für Verständnis der Zusammenhänge innerhalb der Einheit Mensch vorgestellt.

    17:30 bis 20:00

    35 €

    Hybrid

    Julia Englisch

  • Der Basisworkshop ist ein in sich abgeschlossener, eintägiger Crash Kurs in Sexualpädagogik und Voraussetzung für die Ausbildung in Praxisorientierter Sexualpädagogik. Der Basisworkshop richtet sich vorwiegend an Personen, die im psychosozialen Bereich tätig sind. Die Unterlagen werden nach dem Seminar digital als pdf allen Teilnehmer*innen zugesandt. Hybridveranstaltung Die Teilnahme ist sowohl online als auch im Seminarzentrum möglich. Buchen Sie hierfür einfach die von Ihnen bevorzugte Teilnahmeform.

    9:30 bis 17:00

    Regulär 175 €
    Student*innen 145 €

    Hybrid

    Mag. Wolfgang Kostenwein

  • Präsenzveranstaltung

    Sind sexuelle Fantasien ein Spiegel der Seele, oder einfach nur eine praktische Erregungsquelle? Was sagen sie über uns aus, und was über unsere Wünsche? Können wir Einfluss nehmen, und wenn ja, welcher Weg führt dorthin? Die Fortbildung widmet sich der Einbettung erotischer Imaginationen innerhalb der menschlichen Sexualität, und erweitert gängige Erklärungsmodelle um einen differenzierten sexologischen Blickwinkel.

    17:00 bis 19:30

    Regulär € 60
    ISP Absolv. € 55
    akt. LG Teiln. & Stud. € 50

    ISP Seminarzentrum

    Adriane Krem, MSc

  • 3 Termine! Sinnvoll als Gesamtpaket, aber auch Einzelbuchung möglich
    Teil 1: 07.03.2024
    Teil 2: 14.03.2024
    Teil 3: 21.03.2024

    Beckenbodentraining wird von sehr vielen unterschiedlichen Professionen angeboten. Der Fokus liegt dann oft in der Stärkung des Beckenbodens. Das allein ist allerdings für sexuelle Fragestellungen zu wenig und manchmal sogar kontraproduktiv.  Im Kontext von Sexualpädagogik und Sexualberatung ist für die Erweiterung des sexuellen Systems die Förderung der differenzierten Wahrnehmung des Beckenbodens und die Erweiterung der Variabilität im Einsatz von Becken, Atmung und Muskulatur, unabdingbar.

    Das Wissen um die Zusammenhänge betreffend Muskulatur, Faszien Schwellkörper und persönlicher körperlicher Voraussetzungen sowie die Auswirkungen unterschiedlicher Bewegungen auf die Wahrnehmungsebene sind dabei ebenso wichtig, wie ein umfassendes Beratungs- und Anleitungswissen.

    Julia Englisch wird an drei Abenden in sehr kompakter Weise praxisnahes Wissen vermitteln und in lustvoller Weise Übungen anleiten, die nicht nur für die Arbeit mit Klient*innen wesentlich sind.

    17:00 bis 19:30

    Regulär € 60
    ISP Absolv. € 55
    akt. LG Teiln. & Stud. € 50

    Hybrid

    Julia Englisch

  • 3 Termine! Sinnvoll als Gesamtpaket, aber auch Einzelbuchung möglich
    Teil 1: 07.03.2024
    Teil 2: 14.03.2024
    Teil 3: 21.03.2024

    Beckenbodentraining wird von sehr vielen unterschiedlichen Professionen angeboten. Der Fokus liegt dann oft in der Stärkung des Beckenbodens. Das allein ist allerdings für sexuelle Fragestellungen zu wenig und manchmal sogar kontraproduktiv.  Im Kontext von Sexualpädagogik und Sexualberatung ist für die Erweiterung des sexuellen Systems die Förderung der differenzierten Wahrnehmung des Beckenbodens und die Erweiterung der Variabilität im Einsatz von Becken, Atmung und Muskulatur, unabdingbar.

    Das Wissen um die Zusammenhänge betreffend Muskulatur, Faszien Schwellkörper und persönlicher körperlicher Voraussetzungen sowie die Auswirkungen unterschiedlicher Bewegungen auf die Wahrnehmungsebene sind dabei ebenso wichtig, wie ein umfassendes Beratungs- und Anleitungswissen.

    Julia Englisch wird an drei Abenden in sehr kompakter Weise praxisnahes Wissen vermitteln und in lustvoller Weise Übungen anleiten, die nicht nur für die Arbeit mit Klient*innen wesentlich sind.

    17:00 bis 19:30

    Regulär € 60
    ISP Absolv. € 55
    akt. LG Teiln. & Stud. € 50

    Hybrid

    Julia Englisch

  • Die Supervision ist eine offene Gruppensupervision, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Es können alle Themen & Fallsituationen eingebracht werden, die mit Sexualpädagogik und/oder Sexualberatung in Zusammenhang stehen. Wir freuen uns über Zuhörer*innen, die keine eigenen „Fälle“ mitbringen ebenso, wie über Menschen, die die Supervisionsgruppe aktiv für die Bearbeitung ihrer „Fälle“ nutzen möchten.

    15:00 bis 17:30

    35 €

    Hybrid

    Mag. Wolfgang Kostenwein

  • 3 Termine! Sinnvoll als Gesamtpaket, aber auch Einzelbuchung möglich
    Teil 1: 07.03.2024
    Teil 2: 14.03.2024
    Teil 3: 21.03.2024

    Beckenbodentraining wird von sehr vielen unterschiedlichen Professionen angeboten. Der Fokus liegt dann oft in der Stärkung des Beckenbodens. Das allein ist allerdings für sexuelle Fragestellungen zu wenig und manchmal sogar kontraproduktiv.  Im Kontext von Sexualpädagogik und Sexualberatung ist für die Erweiterung des sexuellen Systems die Förderung der differenzierten Wahrnehmung des Beckenbodens und die Erweiterung der Variabilität im Einsatz von Becken, Atmung und Muskulatur, unabdingbar.

    Das Wissen um die Zusammenhänge betreffend Muskulatur, Faszien Schwellkörper und persönlicher körperlicher Voraussetzungen sowie die Auswirkungen unterschiedlicher Bewegungen auf die Wahrnehmungsebene sind dabei ebenso wichtig, wie ein umfassendes Beratungs- und Anleitungswissen.

    Julia Englisch wird an drei Abenden in sehr kompakter Weise praxisnahes Wissen vermitteln und in lustvoller Weise Übungen anleiten, die nicht nur für die Arbeit mit Klient*innen wesentlich sind.

    17:00 bis 19:30

    Regulär € 60
    ISP Absolv. € 55
    akt. LG Teiln. & Stud. € 50

    Hybrid

    Julia Englisch

  • Medizinische Fragestellungen können sich sowohl in sexualpädagogischen Workshops wie auch in der Einzelberatung ergeben. Welche Erklärungsansätze sind für Klient*innen sinnvoll? Wann sollte jedenfalls zu einer medizinischen Abklärung überwiesen werden?

    18:00 bis 20:00

    Regulär € 60
    ISP Absolv. € 55
    akt. LG Teiln. & Stud. € 50

    Online via Zoom

    Dr. Daniela Dörfler, Gynäkologin

  • Der Basisworkshop Sexocorporel richtet sich an alle Personen, die einen kurzen Einblick in das Konzept Sexocorporel bekommen wollen. Es werden sowohl das inhaltliche Konzept wie auch die therapeutische Umsetzung skizziert. Der Basisworkshop Sexocorporel ist auch Voraussetzung zur Teilnahme am Lehrgang klinische Sexologie Sexocorporel.

    14:00 bis 19:00

    95 €

    ISP Seminarzentrum

    Mag. Wolfgang Kostenwein

  • Durch die Parallelität von Körperausdruck und Wahrnehmung kann der Körper als zentraler Ausgangspunkt und „Messinstrument“ für innere und äußere Veränderungen im Leben gesehen werden. Dennoch ist es im Beratungssetting oft schwierig passende Übungen zu finden. Und zusätzlich fällt es auch nicht allen Berater*innen leicht dem eigenen Körper ausreichend Aufmerksamkeit zu widmen, um auch als Vorbild fungieren zu können.
    In der Körpersupervision wird das Üben für sich selbst ebenso Platz finden, wie Ideen für fokussierte Übungsanleitungen zu konkreten Fällen aus der Praxis.
    Zusätzlich wird eine theoretische Einbettung der Körperbetrachtung mit Blick auf Muskulatur, Faszien, Atmungsfunktion, Intero- und Propriozeption u.v.m. …mit und für Verständnis der Zusammenhänge innerhalb der Einheit Mensch vorgestellt.

    15:00 bis 17:30

    35 €

    Hybrid

    Julia Englisch

  • Neben einem Refresh zu rechtlichen Grundlagenthemen, wie Verhütung, Schwangerschaftsabbruch oder Altersgrenzen, können auch andere für Sexualpädagog*innen relevante juristische Aspekte praxisnah besprochen werden. Von A wie Aufsichtspflicht über C wie Cybermobbing, von M wie Medizinische Behandlungen über P wie Pornografie, von S wie Sexualdelikt zu U wie Upskirting: Die Fortbildung bietet Raum für einschlägige und fachlich relevante Fragestellungen.

    17:00 bis 19:30

    Regulär € 60
    ISP Absolv. € 55
    akt. LG Teiln. & Stud. € 50

    Online via Zoom

    Mag.a Heidemarie König & Adriane Krem, MSc

  • Der Basisworkshop ist ein in sich abgeschlossener, eintägiger Crash Kurs in Sexualpädagogik und Voraussetzung für die Ausbildung in Praxisorientierter Sexualpädagogik. Der Basisworkshop richtet sich vorwiegend an Personen, die im psychosozialen Bereich tätig sind. Die Unterlagen werden nach dem Seminar digital als pdf allen Teilnehmer*innen zugesandt. Hybridveranstaltung Die Teilnahme ist sowohl online als auch im Seminarzentrum möglich. Buchen Sie hierfür einfach die von Ihnen bevorzugte Teilnahmeform.

    9:30 bis 17:00

    Regulär 175 €
    Student*innen 145 €

    Hybrid

    Mag. Wolfgang Kostenwein

  • Die Supervision ist eine offene Gruppensupervision, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Es können alle Themen & Fallsituationen eingebracht werden, die mit Sexualpädagogik und/oder Sexualberatung in Zusammenhang stehen. Wir freuen uns über Zuhörer*innen, die keine eigenen „Fälle“ mitbringen ebenso, wie über Menschen, die die Supervisionsgruppe aktiv für die Bearbeitung ihrer „Fälle“ nutzen möchten.

    15:00 bis 17:30

    35 €

    Hybrid

    Mag. Wolfgang Kostenwein

  • Der Basisworkshop Sexocorporel richtet sich an alle Personen, die einen kurzen Einblick in das Konzept Sexocorporel bekommen wollen. Es werden sowohl das inhaltliche Konzept wie auch die therapeutische Umsetzung skizziert. Der Basisworkshop Sexocorporel ist auch Voraussetzung zur Teilnahme am Lehrgang klinische Sexologie Sexocorporel.

    14.00 bis 19.00

    95€

    ISP Seminarzentrum

    Mag. Wolfgang Kostenwein

  • Präsenzveranstaltung

    Lustvolles Spiel mit Bewegung und Körperwahrnehmung für alle, die Interesse haben sich selbst körperlich mehr zu erleben und/oder Inputs für die Begleitung und Beratung von Menschen zu erhalten. Sexualität, Entwicklung eines positiven Körperbilds, wie auch die Zusammenhänge von Körper und Wahrnehmung durch das Spiel mit Bewegung, Rhythmen und Atmung sind ebenso Inhalte des Seminars, wie die Möglichkeit zu Reflexion und Austausch. Der Kurs bietet Raum um sich selbst, in einem sicheren Rahmen, auszuprobieren. Für das eigene Verständnis und die professionelle Anwendung in der Beratung werden anatomisches und physiologisches Hintergrundwissen in praxisnaher Weise vermittelt.

    Dieser Workshop ist für alle Menschen geeignet.

    9:00 bis 17:00

    Regulär € 175
    akt. LG Teiln. & Stud. € 145

    ISP Seminarzentrum

    Julia Englisch

  • Fallsupervision
    Die Supervision ist eine offene Gruppensupervision, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Es können alle Themen & Fallsituationen eingebracht werden, die mit Sexualpädagogik und/oder Sexualberatung in Zusammenhang stehen. Wir freuen uns über Zuhörer*innen, die keine eigenen „Fälle“ mitbringen ebenso, wie über Menschen, die die Supervisionsgruppe aktiv für die Bearbeitung ihrer „Fälle“ nutzen möchten.

    Körpersupervision
    Durch die Parallelität von Körperausdruck und Wahrnehmung kann der Körper als zentraler Ausgangspunkt und „Messinstrument“ für innere und äußere Veränderungen im Leben gesehen werden. Dennoch ist es im Beratungssetting oft schwierig passende Übungen zu finden. Und zusätzlich fällt es auch nicht allen Berater*innen leicht dem eigenen Körper ausreichend Aufmerksamkeit zu widmen, um auch als Vorbild fungieren zu können.
    In der Körpersupervision wird das Üben für sich selbst ebenso Platz finden, wie Ideen für fokussierte Übungsanleitungen zu konkreten Fällen aus der Praxis.
    Zusätzlich wird eine theoretische Einbettung der Körperbetrachtung mit Blick auf Muskulatur, Faszien, Atmungsfunktion, Intero- und Propriozeption u.v.m. …mit und für Verständnis der Zusammenhänge innerhalb der Einheit Mensch vorgestellt.

    15:00 bis 17:30

    35 €

    Hybrid

    Mag. Wolfgang Kostenwein & Julia Englisch

  • Der Basisworkshop ist ein in sich abgeschlossener, eintägiger Crash Kurs in Sexualpädagogik und Voraussetzung für die Ausbildung in Praxisorientierter Sexualpädagogik. Der Basisworkshop richtet sich vorwiegend an Personen, die im psychosozialen Bereich tätig sind. Die Unterlagen werden nach dem Seminar digital als pdf allen Teilnehmer*innen zugesandt. Hybridveranstaltung Die Teilnahme ist sowohl online als auch im Seminarzentrum möglich. Buchen Sie hierfür einfach die von Ihnen bevorzugte Teilnahmeform.

    9:30 bis 17:00

    Regulär 175 €
    Student*innen 145 €

    Hybrid

    Mag. Wolfgang Kostenwein

Seit mehr als 20 Jahren

Reden wir über Sex. Willkommen am ISP!

Zu kaum einem anderen Thema gibt es so viel Fehlinformationen aufgrund etablierter Mythen, einengenden Gesellschaftskonstruktionen und daraus resultierenden Erwartungen, wie beim Thema Sex. Differenzierte Betrachtungen, das Finden einer Sprache ist meist der erste Schritt aus einer als ausweglos empfundenen Situation.

 

In Vorträgen, Fortbildungen, Einzelberatungen bietet das Team des ISP nicht nur fachliche Unterstützung, sondern immer auch einen freudvollen und respektvollen Blick auf jede Art der Fragestellung – verbunden mit konstruktiven Ansätzen für die Praxis.

Neben sexualpädagogischer Gruppen- und Einzelarbeit liegt der Schwerpunkt des Instituts in der Sexualberatung sowie in Fortbildungslehrgängen zu Sexualpädagogik und Sexualtherapien. Darüber hinaus bietet das Institut Begleitung und Beratung von Teams und Einzelpersonen, wenn diese Situationen im Kontext Sexualität als herausfordernd erleben.

Das ISP hat jahrelange Erfahrung in der Arbeit mit Klient*innen, aber auch in der Begleitung von Teams, wenn sexualpädagogische Interventionen, strukturelle Überlegungen der Prävention Thema sind, aber auch dann, wenn grenzüberschreitendes Verhalten eine Vorgangsweise vom Team fordert und es Unterstützung bei der Einschätzung der Situation und damit verbundener Dynamiken geht.

  • die Weiterentwicklung und Etablierung sexologischen Wissens
  • Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen für eine umfassende (sexuelle) Entwicklung
  • Erweiterung der gesellschaftlichen Akzeptanz für das Thema Sexualität und Förderung eines gesellschaftspolitischen Diskurses
  • eine ressourcenorientierte und salutogene Sichtweise auf das lebenslange sexuelle Entwicklungspotential von Menschen
  • Unterstützung der sexuellen Selbstbestimmung für alle Menschen
  • zielgruppenorientierte Angebote zu den Themen Sexualität und sexuelle Gesundheit
  • Entwicklung, Weiterentwicklung und Adaptierung sexualpädagogischer und sexologischer Konzepte
  • fachliche Begleitung bei sexuellen Fragestellungen und Problemen für Privatpersonen und Institutionen
  • Fort- und Weiterbildung aller Personen, die im psychosozialen Bereich tätig sind und Menschen unter anderem in pädagogischer, psychosozialer oder pflegerischer Weise begleiten
  • Entwicklung und Förderung von Konzepten und Aktivitäten, die auf einer gesellschaftspolitischen Ebene dazu dienen Diskriminierung, Gewalt, Grenzüberschreitung im breiten Kontext der Sexualität zu verhindern
  • Entwicklung und Etablierung von Fach-Konzepten für die Beratung und Therapie mit Menschen, die sexuelle Gewalt ausüben
  • Entwicklung und Etablierung von Fach-Konzepten für die Beratung und Therapie mit Menschen, die sexuelle Gewalt erlebt haben
  • Vernetzung und Kooperation mit anderen Institutionen
  • Begleitung von Institutionen in der Erstellung sexualpädagogischer Konzepte
  • Förderung einer offenen, mutigen Diskussion zu allen sexualitätsrelevanten Themen, abseits möglicher ideologischer Zugänge und Einengungen
  • Die Förderung der Vernetzung und des Austausches mit anderen Fachinstitutionen, wie auch die Förderung der Transparenz bei Angeboten der Sexualpädagogik und Sexualtherapie.

Das Team des Instituts besteht aus selbständigen Fachpersonen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Themen der Sexualpädagogik und Sexualtherapie aktiv weiterzuentwickeln und gesellschaftlich zu etablieren. Regelmäßige Klausuren, Fachgespräche mit anderen Institutionen, die Entwicklung von Materialien sind Beispiele für die strukturelle Tätigkeit der Institution.
Geleitet wird das Team von Mag. Wolfgang Kostenwein und Bettina Weidinger. In seiner Rechtsform ist das Institut ein Einzelunternehmen.

 

Jedes Teammitglied hat eine psychosoziale Grundausbildung, eine sexualpädagogische Zusatzausbildung und eine sexologische Ausbildung nach Sexocorporel und ist zu regelmäßiger Fortbildung, Supervision und Intervision verpflichtet.

 

Kooperationspartner*innen unterstützen das ISP in seiner fachlichen Tätigkeit der Sexualpädagogik und Sexualtherapie. Kooperationspartner*innen erfüllen strenge Qualitätsvorgaben und stehen in einem aktiven, dynamischen Austausch mit dem Team des ISP.

ISP Mediathek

Hier finden Sie unsere aktuellsten Beiträge und News. Neben unserem Blog umfasst die ISP Mediathek u.a. auch Videos und Fachartikel rund um die Themen Sexualpädagogik und Sexualtherapie.

Sie haben Fragen?

+43 (0) 676 3590771

Cobenzlgasse 42/15 1190 Wien

office@isp-wien.at

Kontaktforumlar

Kontakt


Sie haben Fragen?