Wir sind ISP

Mag. Wolfgang Kostenwein
Psychologe und Klinischer Sexologe. Psychologische Leitung des Österreichischen Instituts für Sexualpädagogik
Sexualtherapie für Männer
Sexualpädagogische Workshops für Jugendliche und MultiplikatorInnenLehrgangsleitung des Ausbildungslehrgangs Klinische Sexologie Sexocorporel.
Wissenschaftliche Forschung zum Thema Jugendsexualität
Lehrtätigkeit an mehreren Hochschulen
Arbeit mit jugendlichen und erwachsenen Sexualstraftätern
Kostenwein, W. (2017): „Generation Porno“ – Das Drama einer Gesellschaft oder Schlagwort des Generationenkonfliktes? In: Arzt: Sexualität, Macht und Gewalt. Springer
Kostenwein, W. & Weidinger, B. (2018): Sexualität und Internet. Journal für Urologie und Urogynäkologie/Österreich, (2018), 1-3
Kostenwein, W. (2017): Edler Ritter oder konturloser Waschlappen? Männlichkeit abseits gängiger Rollenbilder. In: Sexuelle Gesundheit. Ein blinder Fleck im österreichischen Gesundheitssystem? Teil 2, Tagungsbericht BMASGK 201
Weidinger, B. & Kostenwein, W.: Was ist in welchem Alter normal? Pädiatrie & Pädologie, 52(3), 98-104 Austria (2017) 52: 98. DOI 10.1007/s00608-017-0470-4 Springer Vienna
Weidinger, B. & Kostenwein, W.(2017): Bekommt man vom Küssen Kinder? – Die sexuelle Entwicklung aus kindlicher Sicht. Pädiatrie 3/2017 Schweiz
Kostenwein, W. (2011): Sexuelle Kompetenz. In: Bach, D., Böhmer, F.(HG): Intimität, Sexualität und Tabuisierung im Alter. Böhlau Verlag, Wien
Weidinger, Kostenwein, Dörfler (2007) Sexualität im Beratungsgespräch mit Jugendlichen; 2. Auflage, Springer 2007
Weidinger, B., Kostenwein, W., Drunecky, G. (2001): Das erste Mal. Sexualität und Kontrazeption aus Sicht der Jugendlichen. Österreichische Gesellschaft für Familienplanung, Wien.
Sexualpädagogische Konzeption des Films „Sex, we can?!“
Motto oder Zitat

Bettina Weidinger
Pädagogische Leitung des Österreichischen Instituts für Sexualpädagogik, Sozialarbeiterin, Sexualpädagogin
Leiterin des sexualpädagogischen Lehrganges am ISP
Autorin unterschiedlicher sexualpädagogischer Broschüren, u.a. Das Aufklärungspaket 2008, Mitautorin des Buches „Sexualität im Beratungsgespräch mit Jugendlichen“, Springer 2007
Fachsupervision zu den Themen Sexualpädagogik und sexuelle Gewalt für Einrichtungen der Sozialpädagogik, Behindertenpädagogik, der Altenbetreuung und Schulen. Supervision bei Krisengespächen. Vortäge und Seminare für Eltern und MultiplikatorInnen. Fachliche Begleitung bei der Erstellung von sexualpädagogischen Konzepten.
Lehrtätigkeit an der FH für Sozialarbeit
Weidinger, B. & Kostenwein, W.: Was ist in welchem Alter normal? Pädiatrie & Pädologie, 52(3), 98-104 Austria (2017) 52: 98. DOI 10.1007/s00608-017-0470-4 Springer Vienna
Weidinger, B. (2017): Doktorspiele sind das aber nicht! Kindliche Sexualität zwischen Pathologisierung und Verharmlosung. In: Sexuelle Gesundheit. Ein blinder Fleck im österreichischen Gesundheitssystem? Teil 2, Tagungsbericht BMASGK 2017
Weidinger, B. & Kostenwein, W.(2017): Bekommt man vom Küssen Kinder? – Die sexuelle Entwicklung aus kindlicher Sicht. Pädiatrie 3/2017 Schweiz
Weidinger, Kostenwein, Dörfler (2007) Sexualität im Beratungsgespräch mit Jugendlichen; 2. Auflage, Springer 2007

Mag.ᵃ Heidemarie König
Klinische und Gesundheitspsychologin, Sexualpädagogin ISP, Sexologin nach Sexocorporel
Leitung, Koordination und Organisation sexualpädagogischer Workshops im Kinder und Jugendbereich
Koordination und fachliche Begleitung des Lehrgangs Praxisorientierte Sexualpädagogik
Sexualpädagogische Angebote für Schulen ab der 5. Schulstufe
Sexualberatung für Frauen
Legasthenietraining
Neurofeedback

Michael Hansal
Sexualpädagoge, Psychologe, Klinischer Sexologe nach Sexocorporel, Feldenkrais-Practitioner.

Adriane Krem
Sexualpädagogin ISP, Klinische Sexologin nach Sexocorporel, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin

Mag.ᵃ Miriam Foresta
Klinische und Gesundheitspsychologin, Sexualpädagogin ISP, Klinische Sexologin nach Sexocorporel
Counselling and workshops in English upon request/Beratung und Workshops auf Englisch möglich
Lehrgangsassistenz des Ausbildungslehrgangs Klinische Sexologie Sexocorporel
Sexualberatung für Frauen und Menschen mit Beeinträchtigung
Sexualpädagogische Workshops im Kinder- und Jugendbereich
Vorträge, Seminare, Workshops für Erwachsene
Fachsupervision

Markus Sukdolak BSc, MSc
Sexualpädagoge, Klinischer Sexologe , Dipl. Lebens- und Sozialberater, Mentalcoach und –trainer, staatlich geprüfter Instructor, Shiatsu Praktiker in Ausbildung

Dr.in Daniela Dörfler
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, medizinische Leitung des ISP, Sexualpädagogin und Sexualberaterin
Sexualpädagogische Workshop für Kinder, Jugendliche und Menschen mit Beeinträchtigungen
Langjährige Mitarbeit an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde Wien, AKH
Wahlärztin - Gynäkologin in eigener Praxis
Fortbildungen für Multiplikator*innen
Sexualberatung für Frauen