Das ISP

Eine Institution in Wien.

Unsere Profession

Wertneutral und für alle Menschen

Wer wir sind

Das Österreichische Institut für Sexualpädagogik und Sexualtherapien ist ein interdisziplinärer Fachzusammenschluss von Personen, die im Rahmen ihrer selbständigen Tätigkeit bereit sind, die ISP Qualitätsrichtlinien der Sexualpädagogik und Sexualberatung einzuhalten. Alle vom ISP entwickelten Zugänge und Theorien der Sexualpädagogik und Sexualtherapien basieren auf der Einhaltung der Menschenrechte.

 

Wir am ISP

Achten

  • alle menschlichen Entwicklungsebenen Das ISP betrachtet sexuelle Wahrnehmungs- und Gestaltungsfähigkeit als Folge von Lernerfahrungen auf den einzelnen Entwicklungsebenen. Dies impliziert sowohl die Beachtung von Lernerfahrungen auf kognitiver und sozialer Ebene wie auch von erlernten „Körperautomatismen“ und Fähigkeiten auf der Ebene der Spürfähigkeit und der (emotionalen) Wahrnehmungsfähigkeit.

Vertreten

  • einen salutogenen Ansatz Was brauchen Menschen, um sich sexuell so entwickeln zu können, dass sie mit sich selbst, wie auch mit anderen einen positiven sexuellen Kontakt gestalten können?

Unterstützen

  • Menschen dabei ihre sexuellen Fähigkeiten zu erfahren und aufbauend auf diesen, weitere Kompetenzen zu erwerben
  • Institutionen und Privatpersonen bei allen Fragestellungen im Kontext Sexualität

Haben

  • klare Ansätze für die Begleitung in Krisensituationen bei sogenannter sexueller Auffälligkeit, wie auch bei (Verdacht auf) sexuelle Gewalt
  • spezifische und allgemeine Fortbildungskonzepte für Institutionen und Privatpersonen.

Das Team des Instituts für Sexualpädagogik und Sexualtherapien ist ein Zusammenschluss von Fachpersonen, die spezifische Qualitätsrichtlinien einhalten. Die Überprüfung der Einhaltung der Qualitätsrichtlinien findet jährlich statt.

 

Das Institut für Sexualpädagogik und Sexualtherapien OG ist in seiner Rechtsform eine OG mit Wolfgang Kostenwein und Bettina Weidinger als Geschäftsführung.
Die Geschäftsführung haftet für alle finanziellen Belange.

 

Das Team des ISP als Zusammenschluss von Fachpersonen ist in gleichwertiger Weise für Inhalte und die Entwicklung theoretischer Zugänge verantwortlich. Inhaltliche Zugänge werden gemeinsam im Team erarbeitet.

 

ISP Teammitglieder verfügen über & verpflichten sich jährlich zu:

 

  • eine psychosoziale Grundausbildung
  • eine Zusatzausbildung in Sexualpädagogik
  • eine Zusatzausbildung in klinischer Sexologie – Sexocorporel
  • mindestens 12 Stunden Supervision
  • mindestens 8 Stunden Fachfortbildung
  • mindestens 8 Stunden Selbsterfahrung
  • regelmäßiger Teilnahme an Intervisionen und Klausuren
  • vertreten die Grundhaltung des ISP nach außen

Das ISP räumt Teilnehmer*innen des Lehrgangs Praxisorientierte Sexualpädagogik, wie auch Teilnehmer*innen des Lehrgangs Klinische Sexologie/Sexocorporel das Recht auf Nutzung des ISP-Gütesiegels für 12 Monate nach Abschluss des Lehrgangs ein.

 

Für eine Weiternutzung des Gütesiegels verpflichten sich Nutzer*innen mindestens 12 Fortbildungsstunden aus dem ISP Fortbildungs- und/oder Supervisionskalender zu absolvieren.

 

Das ISP – Gütesiegel kann trotz Einhaltung der Qualitätsrichtlinien bei großen fachlichen Divergenzen wie z.B. Verstößen gegen die Menschenrechte, diskriminierenden Äußerungen oder respektlosem Verhalten aberkannt werden.

 

Die Grundhaltung des ISP ist unter anderem im Leitbild verschriftlicht.

Kooperationspartner*innen, wie Teammitglieder können sich aktiv an der Gestaltung des Fortbildungskalenders beteiligen.

Kooperationspartner*innen des ISP erfüllen sämtliche Qualitätsrichtlinien des ISP-Gütesiegels . Zusätzlich verpflichten sich Kooperationspartner*innen zu weiteren 6 Stunden Supervision, wie auch zur Teilnahme an jährlich mindestens 4 Stunden interner Intervision, die für Fallbesprechungen der Sexualpädagogik und/oder Sexualberatung, wie auch für methodischen Austausch genutzt wird.

Das ISP Team

Mag. Wolfgang Kostenwein

Psychologischer Leiter des ISP, Sexualpädagoge, Sexologe, Gesundheitspsychologe, Geschäftsführer der OG

  • Leitung des Lehrgangs Sexocorporel – klinische Sexologie Fachfortbildungen
  • Fachsupervision
  • Sexualberatung zu allen Fragestellungen im Kontext Sexualität, darunter:
    • bei strafrechtlich relevanten Handlungen
    • bei Ängsten in Bezug auf das eigene sexuelle Verhalten wie z.B. Gewaltfantasien
    • Standortbestimmung und Erstevaluation

Mag. Heidemarie König

Sexualberaterin, Sexualpädagogin, Klinische- und Gesundheitspsychologin, Biofeedback- und Neurofeedbacktherapeutin

  • Seminar- und Workshoptätigkeit
  • Fortbildungen für Multiplikator*innen
  • Sexualberatung
  • Fachsupervision

Adriane Krem

Sexualberaterin, Sexualpädagogin, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin

  • Sexualberatung für Erwachsene, Jugendliche und Paare
  • Online-Beratung
  • Sexualpädagogische Gruppenarbeit in Schulen und pädagogischen Einrichtungen
  • ISP-Seminartätigkeit

Dr.in. Daniela Dörfler

OA am AKH, Leitung der Opferschutzgruppe und der Kinder- und Jugendgynäkologischen Ambulanz am AKH; u.a. Mitglied der Österreichischen Gesellschaft zur Förderung der Sexualmedizin und der sexuellen Gesundheit

  • Fachfortbildungen
  • Kinderschutz
  • Sexualpädagogische Angebote für Menschen mit Beeinträchtigungen

Julia Englisch

Sexualberaterin, Sexualpädagogin, dipl. Lebens- & Sozialberaterin, hypnosystemisches Coaching, Trainerin i.d. Erwachsenenbildung (ab Jänner), Cranio Sacral Behandlung, Beweglichkeitscoach (Fasziengymnastik, Vollytraining, Continuum Movement, Tanz)

  • Sexualberatung
  • Fortbildungen, Vortragstätigkeit
  • Körpersupervision
  • Selbsterfahrung für Gruppen und Einzelpersonen
  • Seminartätigkeit – Schwerpunkt Körpergestaltung in der Sexualität

Mag. Ursula Wilms-Hoffmann

Sexualberaterin, Sexualpädagogin, Psychosoziale Beraterin, Supervisorin

  • Seminar- und Workshoptätigkeit
  • Team- und Fallsupervisionen
  • Selbsterfahrung (anrechenbar für LSBs i.A.)
  • Fortbildungen
  • Sexualberatung

Marc Oliver Steinlein

Sexualpädagoge, Webdesigner, Studium Psychologie

  • Workshoptätigkeit
  • Medienproduktion
  • Webadministration

Auf den Spuren der Lust

Der
Feiler
hof

Unser Seminarzentrum

Die Räumlichkeiten des ISP befinden sich in einem historischen Biedermeiergebäude, das 1838 errichtet wurde. Als Feilerhof bekannt, diente es als vornehmes Café und beherbergte Ballsäle, in denen Johann Strauß und Joseph Lanner noch persönlich auftraten. Auch mit seinem Garten, der zum Lustwandeln einlud, diente das Gebäude unterschiedlichen Lustbarkeiten – später auch als Bordell.
Das Österreichische Institut für Sexualpädagogik und Sexualtherapien befindet sich seit 2013 in
diesem Gebäude. Das historische Gebäude in der Nähe von Weinbergen, bietet ein ideales Ambiente für Seminare und Fortbildungen.

Partner*-innen
des ISP

Institutionen

Kooperationspartner*innen des ISP erfüllen sämtliche Qualitätsrichtlinien des ISP-Gütesiegels “Das.
Zusätzlich verpflichten sich Kooperationspartner*innen zu weiteren 6 Stunden Supervision, wie auch zur Teilnahme an jährlich mindestens 4 Stunden interner Intervision, die für Fallbesprechungen der Sexualpädagogik und/oder Sexualberatung, wie auch für methodischen Austausch genutzt wird.

Kooperationspartner*innen sind vom ISP empfohlene qualifizierte Sexualpädagog*innen, die durch regelmäßige Fortbildungen und Intervisionen österreichweit ein hohes Niveau bieten.

Einzelpersonen

Kooperationspartner*innen des ISP erfüllen sämtliche Qualitätsrichtlinien des ISP-Gütesiegels “Das.
Zusätzlich verpflichten sich Kooperationspartner*innen zu weiteren 6 Stunden Supervision, wie auch zur Teilnahme an jährlich mindestens 4 Stunden interner Intervision, die für Fallbesprechungen der Sexualpädagogik und/oder Sexualberatung, wie auch für methodischen Austausch genutzt wird.

Kooperationspartner*innen sind vom ISP empfohlene qualifizierte Sexualpädagog*innen, die durch regelmäßige Fortbildungen und Intervisionen österreichweit ein hohes Niveau bieten.

Sie haben Fragen?

Leitung: Mag. Wolfgang Kostenwein

+43 (0) 676 9407507

Seminarzentrum ISP

Cobenzlgasse 42/15
1190 Wien

Post und Rechnungsadresse

Österreichisches Institut für Sexualpädagogik und Sexualtherapien OG
Sieveringerstraße 92/2/1
1190 Wien

team@isp-wien.at

Kontaktforumlar

Kontakt


Sie haben Fragen?