
Sexualpädagogische Workshops in der gynäkologischen Ordination
WIEN
Die sexualpädagogischen Workshops werden im AKH Wien an der gynäkologischen Ambulanz abgehalten. Für Schulklassen und Jugendgruppen ab der 6. Schulstufe, Mädchen und Burschen kostenlos bei vorhandener Förderung
Projektleitung: OA Dr.in Daniela Dörfler
Team: Eine Fachärztin und eine ausgebildete/r Sexualpädagogin/Sexualpädagoge des Österreichischen Instituts für Sexualpädagogik und Sexualtherapien
Termine:
Besuche im AKH sind für Schulklassen ab 13.00 an allen Wochentagen im Ausmaß von 2 Stunden möglich
Terminvereinbarung: Terminvereinbarungen sind verbindlich!
Bitte per Mail an das ISP Österreich - Mag.a Heidemarie König:
ORT:
Wir danken dem AKH Wien für die Kooperation mit dem ISP und die zur Verfügung Stellung der Räumlichkeiten für das sexualpädagogische Projekt.
Das AKH ist ein Krankenhaus - Patienten und Patientinnen im Haus brauchen ausreichend Ruhe für den Genesungsprozess. Wir bitten daher Schülerinnen und Schüler um besondere Rücksichtnahme und v.a. um ein möglichst leises Verhalten am Gang.
Ablauf:
Begrüßung
Teilung der Gruppe in Mädchen und Burschen
Gruppe I:Besichtigung des Gynäkologischen Raumes
Erklärung der frauenärztlichen Untersuchung
Klärung aller Fragen rund um die Untersuchung
Besprechen wichtiger medizinischer Fakten rund um Vorsorge und Arzt- Ärztinnenbesuch in geschlechtsspezifischer Form
Möglichkeit offene Fragen zu stellen
Gruppe IIBesprechen aller Verhütungsmethoden mit Anschauungsmaterialien inkl. Notfallkontrazeption im Sinne der sexualpädagogischen Didaktik
Klärung der Fragen, die aus der Gruppe kommen rund um das Thema Sexualität, Körper, Verhütung
Vermittlung eines biologischen Basiswissens in Bezug auf die Erlebenswelt der Jugendlichen
Jugendgerechte Erklärung des Zyklus
Nach einer Stunde: Tausch Gruppe I und II
Sexualpädagogische Herangehensweise:
Die vom ISP entwickelte sexualpädagogische Didaktik bezieht sich in erster Linie auf die altersadäquate Vermittlung relevanter Themen rund um Verhütung, Sexualität und Körper. Durch das aktivierende Gespräch und spezielle Methoden werden den Jugendlichen auch scheinbar trockene Fakten in einer die Lebenswelt Jugendlicher berücksichtigenden Weise näher gebracht. Beispiele, Fragen, Methoden wurden auf Grund von mehr als 20 Jahren Erfahrung im sexualpädagogischen Bereich entwickelt.
Zusätzliche Ziele:Verringerung der Schwellenangst beim Arzt/Ärztinnenbesuch
Ausprobieren und Berühren dürfen medizinischer Untersuchungsgeräte stellt eine Verbindung zur Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen her
Durch die medizinische Einbettung der Sexualpädagogik soll ein verstärkter Fokus auf das Erreichen eines differenzierten Gesundheitsbewusstseins gelegt werden.
Graz - Besuch der gynäkologischen Ordination - nur für Mädchen!
Im Mädchensprechzimmer werden jungen Frauen ab 12 Jahren in angenehmer Atmosphäre Informationen rund um das Thema weiblicher Körper, Sexualität und Gefühle aus kompetenter Hand einer Sexualpädagogin und Frauenärztin vermittelt.
Weiters wird den Mädchen eine frauenärztliche Praxis gezeigt und ihnen erklärt, wie eine Untersuchung abläuft und welchen Sinn diese macht.
Terminvereinbarung:
Telefonnummer: +43 (0)650 9812528
E-Mail: office@maedchensprechzimmer.at
http://www.maedchensprechzimmer.at/
WIEN
Die sexualpädagogischen Workshops werden im AKH Wien an der gynäkologischen Ambulanz abgehalten. Für Schulklassen und Jugendgruppen ab der 6. Schulstufe, Mädchen und Burschen kostenlos bei vorhandener Förderung
Projektleitung: OA Dr.in Daniela Dörfler
Team: Eine Fachärztin und eine ausgebildete/r Sexualpädagogin/Sexualpädagoge des Österreichischen Instituts für Sexualpädagogik und Sexualtherapien
Termine:
Besuche im AKH sind für Schulklassen ab 13.00 an allen Wochentagen im Ausmaß von 2 Stunden möglich
Terminvereinbarung: Terminvereinbarungen sind verbindlich!
Bitte per Mail an das ISP Österreich - Mag.a Heidemarie König:
team@sexualpaedagogik.at
heidi.koenig@sexualpaedagogik.at
ORT:
AKH grüner Bettenturm
Der genaue Treffpunkt wird bei der Terminvereinbarung angegeben!
Wir danken dem AKH Wien für die Kooperation mit dem ISP und die zur Verfügung Stellung der Räumlichkeiten für das sexualpädagogische Projekt.
Das AKH ist ein Krankenhaus - Patienten und Patientinnen im Haus brauchen ausreichend Ruhe für den Genesungsprozess. Wir bitten daher Schülerinnen und Schüler um besondere Rücksichtnahme und v.a. um ein möglichst leises Verhalten am Gang.
Ablauf:
Gruppe I:
Gruppe II
Nach einer Stunde: Tausch Gruppe I und II
Sexualpädagogische Herangehensweise:
Die vom ISP entwickelte sexualpädagogische Didaktik bezieht sich in erster Linie auf die altersadäquate Vermittlung relevanter Themen rund um Verhütung, Sexualität und Körper. Durch das aktivierende Gespräch und spezielle Methoden werden den Jugendlichen auch scheinbar trockene Fakten in einer die Lebenswelt Jugendlicher berücksichtigenden Weise näher gebracht. Beispiele, Fragen, Methoden wurden auf Grund von mehr als 20 Jahren Erfahrung im sexualpädagogischen Bereich entwickelt.
Zusätzliche Ziele:
Graz - Besuch der gynäkologischen Ordination - nur für Mädchen!
Im Mädchensprechzimmer werden jungen Frauen ab 12 Jahren in angenehmer Atmosphäre Informationen rund um das Thema weiblicher Körper, Sexualität und Gefühle aus kompetenter Hand einer Sexualpädagogin und Frauenärztin vermittelt.
Weiters wird den Mädchen eine frauenärztliche Praxis gezeigt und ihnen erklärt, wie eine Untersuchung abläuft und welchen Sinn diese macht.
Terminvereinbarung:
Dr.in Martina Ballon
Mag.a Michaela Moser
Franckstraße 21
8010 Graz
Telefonnummer: +43 (0)650 9812528
E-Mail: office@maedchensprechzimmer.at
http://www.maedchensprechzimmer.at/