Sexualberatung richtet sich an alle Menschen, die mehr über ihre eigene Sexualität erfahren und verstehen möchten. Es braucht also nicht unbedingt ein Problem oder eine Fragestellung, um eine Sexualberatung aufzusuchen. Der Wunsch sich selbst besser verstehen zu wollen, die eigene Wahrnehmung zu schulen, Neues zu erfahren oder einfach die Neugierde reichen aus, stellen bereits eine gute Basis für die Sexualberatung dar.
So leicht es für manche ist mit anderen Menschen über Sexuelles zu scherzen, so schwierig ist es oft, sexuelle Fragestellungen zu klären. Sich sexuell unwissend zu geben, prüde zu wirken oder über das zu reden, was sexuell so gar nicht klappt, ist manchmal kompliziert. Der Mythos, Sexualität wäre „naturgegeben“ und man müsse nur „warten, dass es besser wird“ oder „akzeptieren, dass es so ist, wie es ist“ ist dabei wenig hilfreich. Und irgendwann entstehen neue Fragestellungen: Bin ich normal? Erleben andere ähnliches? aber auch: Ist es für mich möglich, eine lustvolle, zufriedenstellende Sexualität zu erleben?
Das ISP bezieht sich in der sexualberaterischen, wie auch sexualpädagogischen Tätigkeit auf das sexualwissenschaftliche Modell Sexocorporel, welches von Prof. Jean-Yves Desjardins am „Département de séxologie de l’Université du Québec“ in Montréal entwickelt wurde. Das ISP entwickelt das Modell ständig weiter und passt es an neueste Erkenntnisse aus Forschung und Praxis an. Das ISP hat damit eine sehr moderne und spezifische Möglichkeit in der Betrachtung des Modells Sexocorporel entwickelt.
ISP Sexualtherapie/Sexualberatung basiert unter anderem auf folgenden Annahmen:
Zuallererst geht es darum, dass Sie aussprechen, weshalb Sie da sind, welche Erwartungen Sie haben, welche Wünsche und welche Fragestellungen. Für manche ist es nicht einfach Worte oder einen Anfang zu finden. Dabei ist es ganz gut, wenn man sich vor Augen hält, dass Sexualberater*innen sehr viele unterschiedliche Lebenssituationen von anderen Menschen hören. Es gibt also nichts, was „komisch“ sein könnte. Für Sexualberater*innen ist es schlichtweg normal über Sex zu reden.
In einem weiteren Schritt erfolgt eine genaue Evaluation. Dies bedeutet, dass die beratende Person Fragen stellt, um herauszufinden, wie Ihr sexuelles System funktioniert. Dabei geht es darum die sexuellen Fähigkeiten, die bereits erlernt wurden, zu benennen. Auf Basis der Kompetenzen wird deutlich, welche sexuellen Möglichkeiten, aber auch welche Grenzen im sexuellen Gestalten vorhanden sind. Die Evaluation des sexuellen Systems ist eine Art „Standortbestimmung“, die den IST-Zustand beschreibt.
Ausgehend von der Evaluation, die zwei bis drei Einheiten in Anspruch nimmt, können Veränderungsmöglichkeiten besprochen werden. Ziel jeder Sexualberatung ist, Menschen darin zu unterstützen ihre sexuellen Fähigkeiten so zu erweitern, dass sie ihre Sexualität in einer für sie zufriedenstellenden Weise gestalten können.
Respekt und Vertraulichkeit stellen die selbstverständliche Basis jeder Beratung dar.
In zwei Sitzungen werden die wichtigsten Bereiche ihrer Sexualität (Körper, Persönlichkeit, Werte, Partnerschaft etc.) und deren Zusammenspiel betrachtet. Zudem werden Impulse für eine Weiterentwicklung der persönlichen sexuellen Fähigkeiten gegeben. Eine weiterführende Therapie ist möglich.
Die Evaluation richtet sich an Einzelpersonen oder Paare, die an einer Standortbestimmung interessiert sind.
Dauer
Eine Beratungseinheit dauert 50 Minuten.
Kosten
Einheit: 110€
für Studierende und Personen mit geringem Einkommen ist eine Kostenreduktion möglich
Ort
ISP Seminarzentrum
Cobenzlgasse 42/15
1190 Wien
(Eingang Krapfenwaldgasse)
Manche Berater*innen bieten auch andere Standorte an. Gerne können Sie uns in Ihrer Anfrage Ortspräferenzen mitteilen.
In der Sexualberatung werden sexuelle Fragestellungen in differenzierter Weise besprochen. Übungsanleitungen, die unter anderem Einfluss auf Atmung und Beckenbeweglichkeit nehmen, dienen dazu, über die körperliche Ebene Veränderungen des „Systems“ zu ermöglichen.
Was konkret in der Beratung besprochen wird, welche Ziele definiert werden, wie rasch vorgegangen wird, bestimmt die fragestellende Person.
Methoden
Die umfassende Evaluation sexueller Kompetenzen, wie auch das Gespräch sind wichtige Pfeiler der Sexualberatung.
Übungsanleitungen für den Körper, die sich auf die Förderung der Fluidität, die Aktivierung des Muskeltonus, die Beweglichkeit von Becken, Beckenboden und Oberkörper, wie auch die Atmung beziehen können, unterstützen den Veränderungsprozess in maßgeblicher Weise.
Zielgruppe sind alle Menschen, die Fragen zu Ihrer Sexualität oder Veränderungswünsche in Bezug auf Ihre Sexualität haben.
Das Beratungsangebot richtet sich an Einzelpersonen oder auch an Paare.
Dauer
Eine Beratungseinheit dauert 50 Minuten.
Kosten
Einheit: 110€
für Studierende und Personen mit geringem Einkommen ist eine Kostenreduktion möglich
Ort
ISP Seminarzentrum
Cobenzlgasse 42/15
1190 Wien
(Eingang Krapfenwaldgasse)
Manche Berater*innen bieten auch andere Standorte an. Gerne können Sie uns in Ihrer Anfrage Ortspräferenzen mitteilen.
Strafrechtlich relevante Handlungen finden häufig im sexuellen System einer Person einen Begründungshintergrund. Es ist daher sinnvoll, das sexuelle System zu evaluieren und gegebenenfalls sexualtherapeutische Schritte zur Veränderung zu begleiten. Voraussetzung dafür ist die aktive Mitarbeit der Klient*innen. Dies inkludiert nicht nur das Wahrnehmen der Termine, sondern auch das selbstverantwortliche Umsetzen vereinbarter Inputs. Als Voraussetzung für den sexualtherapeutischen Prozess kann eine psychiatrische Abklärung und die Zusammenarbeit mit anderen unterstützenden Institutionen hilfreich sein.
Limitierungen des sexuellen Systems zeigen sich immer im sexuellen Verhalten, oftmals auch in sexuellen Phantasien und in der Auswahl pornographischen Materials. Viele Menschen nehmen sexuelle Limitierungen, die sich zu grenzüberschreitenden Handlungen entwickeln können, wahr, bevor eine rechtswidrige Handlung gesetzt wird. Wenn Sie an sich selbst Limitierungen in dieser Weise bemerken oder wenn Sie am Verhalten von Personen, die Sie begleiten, betreuen, beraten Anzeichen für sexuelle Limitierungen erkennen können, dann ist es höchste Zeit im Rahmen einer Standortbestimmung das sexuelle System zu evaluieren. Auf dieser Basis können mögliche Gefahren benannt werden und es kann ein sexualtherapeutischer Unterstützungsplan zur Erweiterung der sexuellen Handlungsmöglichkeiten erarbeitet werden. Verantwortungsübernahme für das eigene Verhalten beginnt mit dem rechtzeitigen Schritt in die Sexualtherapie. Da manche sexuelle Verhaltensweisen auf Basis einer psychiatrischen Erkrankung zu betrachten sind, kann eine psychiatrische Abklärung im Vorfeld notwendig sein. In Zusammenarbeit mit der Psychiatrie kann Sexualtherapie in einigen Situation trotz Diagnose einen positiven Beitrag zur Veränderung des sexuellen Verhaltens liefern.
Dauer
Eine Beratungseinheit dauert 50 Minuten.
Kosten
Einheit: 110€
für Studierende und Personen mit geringem Einkommen ist eine Kostenreduktion möglich
Ort
ISP Seminarzentrum
Cobenzlgasse 42/15
1190 Wien
(Eingang Krapfenwaldgasse)
Manche Berater*innen bieten auch andere Standorte an. Gerne können Sie uns in Ihrer Anfrage Ortspräferenzen mitteilen.
Sie haben noch Fragen bevor Sie einen Termin anfragen möchten?
Hier entlangNeueste Beiträge zu den Themen Sexualberatung und Sexualtherapie.
© 2022 ISP | Design
Steinsite Wien